Panoramalink Gondelbahn Snow Space Salzburg Panoramalink Gondelbahn Snow Space Salzburg

Noch mehr Skivergnügen an einem Tag

Panorama Link Verbindungsbahn

Die Verbindungsbahn Panorama Link im Herzen der Salzburger Bergwelt macht Flachau / Wagrain und Flachauwinkl / Kleinarl zur einer der größten und abwechslungsreichsten Wintersportregionen Europas. Deinem unvergesslichen Salzburg Winterurlaub steht durch den Zusammenschluss der drei Skigebiete Snow Space Salzburg, Skiparadies Zauchensee/Flachauwinkl und Shuttleberg nichts mehr im Wege.

Seit der Saison 2020/21 ist Skifahren von A-Z möglich, d.h. von Alpendorf bis Zauchensee.

Freue dich im Snow Space Salzburg auf ideale Schneebedingungen, perfekt präparierte Pisten und modernste Seilbahnen mit technologischen Highlights, wie der europaweit ersten talüberspannenden G-Link Pendelbahn. Begib dich auf die Spuren des Salzburger Skisuperstars Hermann Maier und entdecke die zahlreichen Erlebnis- und Familienattraktionen rund um die drei Wintersportorte Flachau, Wagrain und St. Johann. Für jeden ist das Richtige dabei.

Der Weltcuport Zauchensee/Flachauwinkl punktet mit schneesicherer Höhenlage, einer einzigartigen Pistenvielfalt und unzähligen Freeride-Möglichkeiten. Als sportlich motivierter Freestyler wirst du am Shuttleberg in Flachauwinkl-Kleinarl fündig. Du liebst Herausforderungen? Dann ist Europas größter Snowpark, der Absolut Park Flachauwinkl, genau das wonach du gesucht hast. Er hat sowohl für Beginners als auch für Pros einiges zu bieten.

Und das Beste daran: Mit der neuen Verbindungsbahn Panorama Link in the Heart of Ski amadé genießt du das vielfältige Angebot der drei Skigebiete inklusive 210 abwechslungsreicher Pistenkilometer mit einem einzigen Liftticket an nur einem Skitag.

Während dem Ski-Schaukeln zwischen den Orten Wagrain und Kleinarl genießt du ein unverwechselbares Bergpanorama in die Hohen und Niederen Tauern. Die 3,1 km lange Seilbahntrasse führt von den Bergstationen am Grießenkareck über den Bergrücken zur Bergstation Flachauwinkl-Kleinarl. Errichtet und betrieben wird die neue 10er Gondel Kabinenbahn von der Snow Space Salzburg Bergbahnen AG gemeinsam mit der Shuttleberg GmbH & Co. KG.

Die neue Panorama Link auf einen Blick

  • Link zwischen Snow Space Salzburg und Shuttleberg
  • Förderleistung: ca. 2.400 Personen pro Stunde
  • Fahrzeit: ca. 8 Minuten zwischen Wagrain und Kleinarl
  • Länge: 3137 m
  • Höhe Talstation in Wagrain: 1785 m
  • Höhe Bergstation in Kleinarl: 1856 m
  • Höhenunterschied: 71 m
  • Gondeln (10 Personen): 79 Stk.
  • Anzahl der Stützen: 16 Stk. (höchste Stütze 31 m)
  • Seildurchmesser: 48 mm
  • Höchster Bodenabstand: 97 m

Das vielfältigste Skigebiet in Ski amadé

Mit der skitechnischen Verbindung zwischen dem Grießenkareck in Wagrain und dem Skigebiet Flachauwinkl/Kleinarl zählt die Region zu den Top-Wintersportdestinationen im gesamten Alpenraum.

Bautagebuch

Alle wichtigen Etappen des Neubaus der Panorama Link Verbingungsbahn zwischen Wagrain und Kleinarl haben wir hier für dich zusammengefasst.

Mitte September konnten bereits die ersten Probefahrten mit der neuen Panorama-Link vorgenommen werden. Am 1. Oktober war es dann soweit, und die Geschäftsführung von Snow Space Salzburg und Shuttlberg Flachauwinkl-Kleinarl trat zu einer ersten gemeinsamen Probefahrt in einer unverhüllten Gondelkabine an. Während der Fahrt vom Grießenkar zum Mooskopf konnten sie bereits das einzigartige Bergpanorama der verschneiten Pongauer Bergwelt genießen.  

Impressionen der ersten Probefahrten

Im September 2020 wurden die Gondelkabinen für die Panorama-Link per LKW zur Bergstation am Shuttleberg Flachauwinkl-Kleinarl geliefert, da sich dort der "Gondelbahnhof" der Panorama-Link befindet. Dort werden die Gondelkabinen dann auch fertig montiert und am Tragseil angebracht.

Impressionen

Am 21. August wurde das Umlaufseil für die neue Panorama-Link geliefert. Um aus diesem Stahseil mit zwei Enden ein Umlaufseil "ohne ein Ende" zu machen, gibt es eine bestimmte Technik, diese nennt man "Seil spleißen". Das Stahlseil setzt sich nämlich aus 6 ineinander verdrehten, dünneren Stahlseilen (den sogenannten Litzen) zusammen. Der Anfang und das Ende einer jeden Litze wird in das Drahtseilgeflecht eingespleißt, wie der Fachmann dazu sagt. Diese Einspleißungen finden immer ca. 10 Meter versetzt statt, damit keine Schwachstelle im Seil entsteht. Am 1.+2. September wurden die Spleißarbeiten an der Bergstation der Panorama-Link am Shuttleberg Flachauwinkl-Kleinarl durchgeführt.

Impressionen vom Seil spleißen

Am 21. Juli 2020 wurden die Liftstützen der neuen Panorama-Link Verbindungsbahn von Shuttleberg Seite aus mit dem Helikopter montiert. Die leichter zugänglichen Liftstützen wurden mit Hilfe eines Krans aufgestellt.

>> Jetzt Video der Panorama-Link Stützenmontage ansehen

Impressionen

Im Mai 2020 konnte, etwas zeitverzögert aufgrund der Corona-Krise, mit dem Trockenbau der Bergstation auf der Shuttleberg Seite begonnen werden. Im Juni folgte dann der Baubeginn der Talstation auf der Snow Space Salzburg Seite. Die Fundamente beider Stationen wurden bereits im letzten Jahr fertiggestellt.

Am 3. September fand die feierlich Präsentation des Meilensteinprojekts "Flying Mozart & Panorama Link" im Zuge des ersten Spatenstichs an der Mittelstation der Flying Mozart statt.

Die Highlights in der Zusammenfassung
>> Jetzt die Highlights der Pressekonferenz ansehen

Impressionen

Highlight-Video: Liftstützenmontage per Helikopter

Impressionen

Panorama Link Verbindungsbahn zwischen Wagrain und Kleinarl im Snow Space Salzburg | © Snow Space Salzburg
Aufbau der Liftstützen der neuen Panorama Link Verbindungsbahn zwischen dem Snow Space Salzburg und dem Shuttleberg mit Hilfe eines Helikopters | © Laterna Film
Aufbau der Liftstützen der neuen Panorama Link Verbindungsbahn zwischen dem Snow Space Salzburg und dem Shuttleberg mit Hilfe eines Helikopters | © Laterna Film
Panorama Link Verbindungsbahn zwischen Wagrain und Kleinarl im Snow Space Salzburg | © Snow Space Salzburg
Aufbau der Liftstützen der neuen Panorama Link Verbindungsbahn zwischen dem Snow Space Salzburg und dem Shuttleberg mit Hilfe eines Helikopters | © Laterna Film
Aufbau der Liftstützen der neuen Panorama Link Verbindungsbahn zwischen dem Snow Space Salzburg und dem Shuttleberg mit Hilfe eines Helikopters | © Laterna Film