
- Home
- Sommer
- Informationen
- Allgemein
- Vorsichtsmaßnahmen
Ankommen. Aufatmen. Frei Sein.
Vorsichtsmaßnahmen für dein Bergerlebnis
Auf unseren drei Erlebnisbergen in Flachau, Wagrain und St. Johann findest du die idealen Rahmenbedingungen, um nach den intensiven Wochen voller Entbehrungen und Unsicherheiten die eigenen Energiereserven wieder aufzufüllen.
Angelehnt an den von der Bundesregierung ausgegebenen Maßnahmenkatalog haben wir eine Vielzahl an Sicherheitsstandards ausgearbeitet die garantieren, dass du den Bergsommer im Snow Space Salzburg in vollen Zügen genießen kannst.
Familiengondeln für die Bergfahrt
Alle Corona-Verhaltensregeln können im Snow Space Salzburg im vollen Umfang eingehalten werden. Dafür haben wir detaillierte Vorkehrungen getroffen. Neu ist zum Beispiel, dass Familien eine eigene Gondel für die Bergfahrt beanspruchen können. Alle neuralgischen Punkte werden mehrmals täglich desinfiziert, Bodenmarkierungen sichern den notwendigen Abstand in den Wartezonen, alle Seilbahnmitarbeiter tragen einen Mundschutz und wurden zudem intensiv auf die neuen Corona-Verhaltensregeln geschult.
Early Bird Onlineticket: Frühaufsteher fahren günstiger!
Um an den Kassenbereichen Gästeansammlungen zu vermeiden, bieten wir allen Gästen die Möglichkeit, vorab online einzuchecken. Und das Beste: du sparst auch noch 25 % gegenüber dem Normalpreis!
Bei Kauf eines Early Bird Onlinetickets erhältst du einen QR-Code, mit dem du das Seilbahnticket am Ticketautomaten ausdruckst. Danach geht's direkt zum Drehkreuz - ohne Anstehen an der Kassa. Das Early Bird Onlineticket ist nur gültig, wenn du die Bergfahrt zwischen 9 und 10 Uhr einlöst - bei der Einlösung der Talfahrt bist du dann zeitlich flexibel bis zur letzten Talfahrt unserer Seilbahnen um jeweils 17 Uhr.
Mit Abstand genießen
Platz und große Auswahl herrscht im Snow Space Salzburg auch, wenn es um den Genuss geht. Die zahlreichen Hütten auf allen drei Bergen bieten großzügige Räumlichkeiten und Terrassen an. Dort musst du dir über das notwendige Abstandhalten keine Gedanken machen. Unbeschwert lässt sich umso intensiver genießen, was die regionale Küche alles zu bieten hat.
Unsere Hygiene-Empfehlungen
Die Sicherheit unserer Mitarbeiter und Gäste hat oberste Priorität. Daher haben wir, unter Einhaltung der behördlichen Auflagen, einige Handlungsempfehlungen zusammengestellt, um dir ein sicheres Bergerlebnis zu ermöglichen. Wir bitten dich, die nachfolgenden Hygiene-Empfehlungen eigenverantwortlich einzuhalten.
Abstand einhalten
Rücke niemandem auf den "Pelz" und halte bitte mindestens einen Meter Sicherheitsabstand zu anderen Personen (ausgenommen: Familienangehörige oder Personen, die im selben Haushalt wohnen). Vermeide zudem eine Gruppenbildung außerhalb deines Familienverbundes / gemeinsamen Haushaltes.
Du kannst bei uns auch nach einer "Familiengondel" für dich und deine Familie / Gruppe fragen. Bitte wende dich hierzu an einen unserer Seilbahnmitarbeiter am Lifteinstieg.
Solltest du den Mindestabstand von einem Meter nicht einhalten können (beispielsweise in einer Gondel mit dir fremden Personen) bitten wir dich, einen Mund-Nasenschutz zu tragen.
Regelmäßiges Händewaschen
Wasche dir regelmäßig die Hände gründlich mit Seife und verwende danach Desinfektionsmittel.
Gut zu wissen: Alle Gondeln und WCs, sowie die Oberflächen an den Kassenschaltern, den Ticketautomaten und den Bankomaten werden mehrmals täglich desinfiziert. Solltest du dein Ticket an der Kassa kaufen, bitten wir dich, bargeldlos zu bezahlen.
Husten & Niesen
Wenn du dich nicht ganz gesund fühlst, verschiebe bitte deinen Ausflug auf den Berg. Solltest du niesen oder husten müssen, bedecke Mund & Nase bitte mit einem Taschentuch, sofern du keinen Mund-Nasenschutz trägst.
Bitte benutze Taschentücher nur 1x und entsorge sie danach in einem Mülleimer.
Kein Taschentuch oder Mund-Nasenschutz? Dann niese oder huste bitte in die Armbeuge und nicht in die Hand.